Jahreshauptversammlung fand am 13. Februar 2016 statt

Der Vorsitzende Werner Schlein begrüßte 43 Mitglieder und Wanderfreunde bei der Hauptversammlung im Gasthof „Hirschkeller“ in Jebenhausen. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung gedachten die Anwesenden ihrer im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend gab der Vorstand einen Rückblick über das vergangene Jahr und schilderte die Aktivitäten des Vereins. Die Ortsgruppe besteht zum Ende des Jahres 2015 aus 184 Mitgliedern. Zum Schluss der Ausführungen bedankte er sich bei den Mitgliedern, den Wanderführern, den Wanderern, beim Vereinsausschuss und bei den vielen freiwilligen Helfern für ihre Unterstützung das ganze Jahr über.

 

Die von Erika Hoffmann geführte Kasse weist einen zufriedenstellenden Stand aus. Die Kassenprüfer Karin Dauner und Josef Schnürer stellten eine einwandfreie Kassenführung fest. Auf Antrag von Josef Schnürer erteilten die Mitglieder Erika Hoffmann einstimmig Entlastung.

 

Im Anschluss trugen die Fachwarte die Rechenschaftsberichte vor. Wanderwartin Ursula Nagel-Steimle gab bekannt, dass im letzten Wanderjahr 770 Teilnehmer 407 Kilometer erwanderten. Unter anderem traf sich die Frauengruppe mit der Leiterin Fridel Masso an zwölf Nachmittagen mit 111 Frauen und erwanderten 54 Kilometer. In kurzen Sätzen gab Seniorenwart Bernd Groschupf den Jahresverlauf der Seniorengruppe wieder. Zwölf Wanderungen und Veranstaltungen standen auf dem Wanderplan. Mitgewandert sind 255 Personen mit einer Wegstrecke von 78 Kilometern. Der Wegwart Jürgen Dauner berichtete über die von ihm zu betreuende Wegstrecke. Theaterleiter Rainer Volland informierte die Anwesenden über die gut besuchten Theateraufführungen im April 2015. Gleichzeitig stellte er das neue Theaterstück „Mord im Hühnerstall“ vor, welches im April dieses Jahres vier Mal aufgeführt wird. Bei der Gymnastikgruppe mit dem Leiter Harald Schock wurden 25 Übungsabende durchgeführt. Rudolf Bühler beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und der Fachwarte, was die Mitglieder einstimmig vornahmen. Zudem dankte er allen für die erbrachten Leistungen und das Engagement im Verein.

 

Unter anderem wurde Folgendes bekanntgegeben:

l Lichtbildervortrag am Samstag, 27. Februar 2016 „Besteigung des Kilimandscharo“

l Wanderung am Sonntag, 6. März 2016 mit der Ev. Kirchengemeinde, CVJM und dem Albverein

Jebenhausen

 

Im Rahmen der Versammlung wurde Werner Schlein für 20 Jahre Vorstand geehrt.

Helmut Schanbacher dankte ihm in Gedichtform:

So viele Jahre hast du uns begleitet,

dem Erfolg den Weg bereitet.

Den Vereinsgeist hast du beflügelt,

hast manche Panne ausgebügelt.

Und wenn alles ruft und rennt,

bist du der Retter wenn es mal brennt.

Zum Jubiläum rufen wir dir zu:

Bleib wie Du bist, mach weiter so!

Für die gute und langjährige Vereinsarbeit überreichte er ihm zwei Brunchgutscheine im Namen der

Ausschussmitglieder.

 

Nachdem keine Wortmeldungen mehr gewünscht wurden, bedankte sich der Vorstand bei den Anwesenden. Zum Schluss der Veranstaltung folgte ein Jahresrückblick mit stimmungsvollen Dia-Bildern von Helmut Schanbacher. Herzlichen Dank für die schönen und interessanten Fotos.

 

Bericht und Foto: Monika Lechner

35. Albvereinshock wurde am 30. August 2015 gefeiert

Zur Freude aller Beteiligten konnte in diesem Jahr der 35. Albvereinshock bei herrlichem Sonnenschein gefeiert werden. Das schöne Sommerwetter lockte ab 11 Uhr viele Besucher aus nah und fern am vergangenen Sonntag zum Hock in den Schulhof der Blumhardt-Schule.

 2015hock1

Vom Beginn des Festes bis zum Ende sorgten das schon vielen bekannte „Tintenbach-Trio“ und der Alleinunterhalter Gerhard Voith mit flotter Musik für gute Unterhaltung. Zum 35. Hock kam noch Verstärkung durch „Zwusch“, der mit Musik und witzigen Sprüchen die Besucher zum Lachen brachte. Für das unterhaltsame Programm erhielten die Musiker viel Applaus vom Publikum.

 2015hock2

Viele der Plätze waren um die Mittagszeit belegt, denn das Mittagessen, unter anderem gegrillter Schweinebauch mit Sauerkraut, ist bei den Gästen sehr beliebt. Vom Grill gab’s schmackhafte Rote, Brat- und Currywurst, frisch zubereitete Pommes frites sowie Herings- und Käsebrötchen. Auch das Getränkeangebot war vielfältig. Schon beim Anblick des Kuchenbuffets mit den leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten und einer frisch aufgebrühten Tasse Kaffee konnten die Anwesenden nicht widerstehen. Den ganzen Tag über herrschte wunderbares Wetter. Für manchen war es am Nachmittag fast zu heiß, aber den Durst konnte man ja mit kühlen Getränken löschen.

 2015hock3

Im Namen des Vereinsausschuss ein herzliches Dankeschön für das gelungene Fest an die vielen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz, den Musikanten für ihr bunt gemischtes Musikangebot, den Kuchenspendern für die köstlichen Kuchen und Torten und vor allem unseren treuen Gästen aus nah und fern für ihr Kommen.

Bericht und Fotos: Monika Lechner