Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Verabschiedung fand am 03. September 2021 statt

Jahreshauptversammlung

Werner Schlein begrüßte am 03.Sep.2021 bei der Jahreshauptversammlung in der Wasenhalle 34 Mitglieder und 2 Gäste und gab einen Einblick in das vergangene Wanderjahr, dieser Einblick war sehr kurz, da Corona bedingt bis auf eine Ausschusssitzung es keine Aktivitäten gab. Er bedankte sich beim Ausschuss für die Zusammenarbeit. Am 31.Dez.2020 hat der Verein 175 Mitglieder, das sind aufgrund zweier Todesfälle und drei Austritte 5 weniger als am Jahresanfang.

Rechnerin Erika Hoffmann gab einen Einblick in die Finanzen. Die Kassenprüfer Karin Dauner und Josef Schnürer bestätigten eine saubere und einwandfreie Kassenprüfung und beantragten die Entlastung, welche einstimmig erteilt wurde. Im Anschluss folgten die Berichte der Fachwarte. Aufgrund von Corona war es nur dem Wegwart möglich einen Bericht über das Wegnetz abzugeben. Helmut Schanbacher nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, sie wurde einstimmig erteilt. Er bedankte sich für die erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr.

Zu Wählen waren:

  • Erster Vorstand
  • Kassierer / in, hat sich zur Wiederwahl bereit erklärt
  • Wanderwart auf 2 Jahre, war bereit zur Wiederwahl
  • Frauengruppe, war zur Wiederwahl bereit
  • Gymnastikgruppe, war bereit zur Wiederwahl
  • Schriftführer / in. Ursula Volland gab Ihr Amt vorzeitig auf.

Die zur Weiterführung ihres Amtes bereit waren, wurden alle einstimmig von der Versammlung gewählt und haben die Wahl angenommen. Zur Wahl des ersten Vorstands, haben sich Simone Csulits u. Martin Betz nur als Vereinsteam zur Verfügung gestellt. Um dies umsetzen zu können, musste zuerst eine durch Rücksprache mit dem Hauptverein genehmigte Satzungsänderung gemacht werden, diese wurde durch die Versammlung beschlossen und die beiden Kandidaten einstimmig zur Führung des Vereins gewählt. Das Amt des Schriftführers konnte nicht besetzt werden, doch Martin Betz hat sich bereit erklärt, die Protokolle und sonstige Schriftsachen vorerst zu übernehmen. Werner Schlein wurde einstimmig als Beisitzer in den Ausschuss aufgenommen.

 

Da der Familienabend im Jahr 2020 u. 2021 wegen Corona ausgefallen ist, bzw. ausfällt, wurden die Ehrungen in die Hauptversammlung verlegt.

Die Jubilare im Jahr 2020 waren: Walter Vollmer 70 Jahre Mitgliedschaft, Günther Adelmann 50 Jahre Mitgliedschaft, Gerhard Joos 50 Jahre Mitgliedschaft, Helmut Schanbacher 50 Jahre Mitgliedschaft, Wilhelm Bullach 25 Jahre Mitgliedschaft, Lothar Loos 25 Jahre Mitgliedschaft, Sabine Zehetner 25 Jahre Mitgliedschaft u. Thilo Zehetner 25 Jahre Mitgliedschaft.

Für langjährige Mitgliedschaft im Jahr 2021 wurden, Hans Birk 70 Jahre, Herbert Scheutle 70 Jahre, Uli Dauner 50 Jahre, Adolf Fischer 50 Jahre, Heinz Rieker 50 Jahre, Christine Lipp-Wahl 40 Jahre u. Peter Dauner 25 Jahre geehrt.

Leider konnten nicht alle Jubilare anwesend sein. Werner überreichte den anwesenden eine Urkunde und ein Präsent in Form von Wein und Blumen. Er bedankte sich für Ihre Treue und Verbundenheit zum Verein und wünschte Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Zum Schluss bedankte sich Werner für das ihm in 25 Jahren Vorstandschaft entgegengebrachte Vertrauen. Ich war gerne Vorstand, trotz viel Verantwortung und damit verbundene Arbeit habe ich es gerne gemacht, besonderes Highlight war das 100 Jährige Jubiläum, Feste wie Hock, Familienabend und Theaterabende so seine Worte. Er übergab hiermit die Führung in jüngere Hände und wünschte dem neuen Vereinsteam viel Erfolg und eine gute Amtszeit.

 

Martin Betz bedankte sich bei Werner Schlein für seine Arbeit und übergab ihm ein Geschenkkorb. Er gab bekannt, dass die Erstellung des Wanderplans als nächstes ansteht und beendete die Sitzung um 20:30 Uhr.

Ursula Volland

Jahreshauptversammlung fand am 23. Februar 2019, statt

Vorsitzender Werner Schlein begrüßte bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof „Hirschkeller“ 44 Mitglieder und Wanderfreunde und gab einen kurzweiligen Rückblick auf das letzte Jahr. Er bedankte sich bei den Mitgliedern, Wanderern, Wanderführern, ehrenamtlichen Helfern und bei den Ausschussmitgliedern für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ende 2018 hat der Verein186 Mitglieder.

 Rechnerin Erika Hoffmann gab Einblicke in die Finanzen. Karin Dauner, als Vertreterin der Kassenprüfer, bedankte sich für die vorbildliche Führung der Kasse und bat die Mitglieder um Entlastung der Rechnerin, diese wurde einstimmig erteilt. Anschließend folgten die Berichte der Wanderwartin Erika Smolka-Grau, Wegwart Jürgen Dauner, Theaterleiter Udo Leyrer, Frauengruppenleiterin Fridel Masso und des Gymnastikgruppenleiters Harald Schock, den stellvertretend Helmut Schanbacher vortrug.

 Insgesamt erwanderten 733 Teilnehmer 330 Kilometer. Hierbei waren die Seniorengruppen mit 336 Personen mit 115 Kilometern und die Frauengruppe mit 111 Frauen mit 48 Kilometern beteiligt. Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Helmut Schanbacher vor, welche von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Zudem bedankte er sich bei allen für die erbrachten Leistungen im Verein.

 Zur Wiederwahl stellten sich und wurden von der Versammlung einstimmig auf vier Jahre gewählt:

Ÿ Erster stellvertretender Vorsitzender: Martin Betz

Ÿ Kassenprüfer: Karin Dauner und Josef Schnürer

Ÿ Wegwart: Jürgen Dauner

ŸTheaterleiter: Udo Leyrer

Ÿ Homepagebeauftragte/Beisitzerin: Irene Röder

Ÿ Wirtschaftsführer: Gabi und Rudi Thorwarth

 Lediglich Monika Lechner gab ihr Amt als Schriftführerin nach acht Jahren ab. Zu ihrer Nachfolgerin wurde einstimmig Ursula Volland auf vier Jahre gewählt. Vorsitzender Werner Schlein bedankte sich bei Monika Lechner mit einem Gutschein für die achtjährige Zusammenarbeit als Schriftführerin.

 Zum Schluss wurden Bilder von verschiedenen Veranstaltungen und Wanderungen des vergangenen Wanderjahres gezeigt.

 Bericht: Monika Lechner

Foto: Helmut Schanbacher

Jahreshauptversammlung fand am Samstag, 25. Februar 2018 statt

Albverein Jebenhausen hält Rückschau auf ein reges Wanderjahr 2017

 Mit der Hauptversammlung am vergangenen Samstag ist das Wanderjahr 2017 der Ortsgruppe Jebenhausen im Schwäbischen Albverein zu Ende gegangen. Nach der Begrüßung der 40 Mitglieder und Wanderfreunde im Gasthaus „Hirschkeller“ gab Vorsitzender Werner Schlein die Tagesordnung bekannt. Nach dem Totengedenken gab er einen Rückblick über das abgelaufene Jahr. Derzeit gehören der Ortsgruppe Jebenhausen 186 Mitglieder an, welchen der Jebenhäuser Albverein wieder umfangreiche Aktivitäten geboten hat. Werner Schlein erinnert an die Theateraufführungen, den DIA-Vortrag, die Sonnwendfeier, den Ausflug mit dem Bus und nicht zuletzt an den Albvereinshock und an den Familienabend. Im Anschluss bedankte er sich bei allen, die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben. Daran anschließend berichtete Rechnerin Erika Hoffmann von einem positiven Kassenstand. Die Kassenprüfer Karin Dauner und Josef Schnürer bescheinigten ihr eine vorbildliche Kassenführung. Auf Antrag von Josef Schnürer erteilten die Mitglieder der Rechnerin einstimmig Entlastung.

 Es folgten die Rechenschaftsberichte der verschiedenen Fachwarte von Wanderwartin Erika Smolka-Grau, Wegwart Jürgen Dauner, Frauengruppenleiterin Fridel Masso, Seniorenwart Bernd Groschupf, Theatergruppenleiter Udo Leyrer und von Gymnastikgruppenleiter Harald Schock. Insgesamt wurde 2017 eine Wegstrecke von 329 Kilometern mit 577 Wanderfreunden erwandert. Hierbei waren die Seniorengruppe mit 201 Personen mit 82 Kilometern und die Frauengruppe mit 104 Frauen mit 59 Kilometern vertreten. Willi Betz führte die Entlastung der Vorstandschaft durch. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern erteilt. Er bedankte sich bei allen für das Engagement im Vereinsjahr 2017.

 

Unter Punkt Verschiedenes folgten nachstehende Informationen:

  • Aus eigenem Wunsch ist Seniorenwart Bernd Groschupf aus seinem Amt nach fünf Jahren ausgeschieden. Vorstand Werner Schlein bedankte sich bei Bernd Groschupf mit einem Präsent für den engagierten Einsatz als Seniorenwart. Ebenso sprach Helmut Schanbacher im Namen der Seniorengruppe ein herzliches Dankeschön aus für die vielen durchgeführten Wanderungen und Besichtigungen. Ein neuer Seniorenwart konnte nicht gefunden werden.

 

  • Monika Lechner ist für ein Jahr Wanderführerin der Seniorengruppe
  • Ab März 2018 gibt es eine weitere Seniorengruppe
  • Lichtbildervortrag „Alt-Jebenhausen“ am Samstag, 10. März, mit Anton Lechner
  • Einladung zur Kreisputzete am Samstag, 17. März 2018
  • Einladung zur Seniorenwanderung am Mittwoch, 21. März 2018
  • Es werden Vertreter und Helfer vor allem zum Auf- und Abbau beim AV-Hock gesucht

Nach dem offiziellen Teil folgte ein Jahresrückblick mit Bildern vom Wanderjahr 2017.

 

Bericht und Foto: Monika Lechner, Schriftführerin

Jahreshauptversammlung fand am Samstag, 11. Februar 2017, statt

 

Die Ortsgruppe des Albvereins Jebenhausen hatte sich am 11. Februar zur Mitgliederversammlung im Gasthof „Hirschkeller“ getroffen. Vorsitzender Werner Schlein begrüßte 40 Mitglieder und Wanderfreunde und zog Bilanz vom vergangenen Wanderjahr. Es waren drei Mitglieder durch Tod und Kündigung ausgetreten, acht Mitglieder konnten neu gewonnen werden. Die Mitgliederzahl erhöhte sich auf 189. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern, allen Wanderern, Helfern und beim Vereinsausschuss für die aktive und geleistete Arbeit.

Anschließend schilderte Rechnerin Erika Hoffmann die finanzielle Situation des Vereins und wurde auf Antrag von Kassenprüferin Karin Dauner durch die Versammlung entlastet.

Weitere Berichte folgten von der Wanderwartin Ursula Nagel-Steimle (vertreten durch Werner Schlein), von Wegwart Jürgen Dauner, von der Leiterin der Frauengruppe Fridel Masso, von Seniorenwart Bernd Groschupf, von Theaterleiter Udo Leyrer und vom Leiter der Gymnastikgruppe Harald Schock (vertreten durch Erika Hoffmann). Insgesamt wurde 2016 eine Wegstrecke von 391 Kilometern mit 575 Teilnehmern erwandert. Hierbei waren die Seniorengruppe mit 186 Personen mit 75 Kilometern und die Frauengruppe mit 105 Frauen mit 57 Kilometern vertreten.

Willi Betz bedanke sich für die Rechenschaftsberichte und beim Vereinsausschuss und bat die Anwesenden um Entlastung der Vorstandschaft, welche ohne Gegenstimme erteilt wurde.

Bei den anstehenden Wahlen gab es Veränderungen.

Einstimmig auf vier Jahre gewählt wurden:

Ÿ Vorsitzender:                                             Werner Schlein

Ÿ zweite stellvertretende Vorsitzende:       Simone Csulits

Ÿ Rechnerin:                                                 Erika Hoffmann

Ÿ Frauengruppenleiterin:                             Fridel Masso

Ÿ Seniorenwart:                                            Bernd Groschupf

Ÿ Gymnastikgruppenleiter:                          Harald Schock

Ÿ Wanderwartin:                                           Erika Smolka-Grau

Einstimmig gewählt auf zwei Jahre wurden:

Ÿ Wirtschaftsführer:                                      Elke Schlein,

Gabi und Rudi Thorwarth

Aus dem Vereinsausschuss schied die Wanderwartin Ursula Nagel-Steimle auf eigenen Wunsch nach vier Jahren aus. Seniorenwart Helmut Schanbacher ließ sich nicht mehr zur Wahl aufstellen. Er hatte seit 1985 nachfolgende Ämter inne: Vorsitzender, Kassenprüfer, erster stellvertretender Vorsitzender, Wanderwart und Seniorenwart. Das Amt des Wanderwarts übernimmt Erika Smolka-Grau. Das Amt des Wirtschaftsführers wird im Dreierteam von Elke Schlein, Gabi und Rudi Thorwarth ausgeführt. Bernd Groschupf führt das Amt in Zukunft als Seniorenwart alleine aus.

Unter Punkt 10 Verschiedenes ergab sich Folgendes:

Ÿ Einladung zur Nachmittagswanderung am 12. Februar 2017

Ÿ Einladung zum Dia-Abend „Algarve“ am 22. April 2017, Jakob-Andreä-Kirche

Zum Schluss wurden Bilder von verschiedenen Veranstaltungen und Wanderungen des vergangenen Jahres gezeigt.

Monika Lechner

Schriftführerin

Jahreshauptversammlung fand am 13. Februar 2016 statt

Der Vorsitzende Werner Schlein begrüßte 43 Mitglieder und Wanderfreunde bei der Hauptversammlung im Gasthof „Hirschkeller“ in Jebenhausen. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung gedachten die Anwesenden ihrer im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend gab der Vorstand einen Rückblick über das vergangene Jahr und schilderte die Aktivitäten des Vereins. Die Ortsgruppe besteht zum Ende des Jahres 2015 aus 184 Mitgliedern. Zum Schluss der Ausführungen bedankte er sich bei den Mitgliedern, den Wanderführern, den Wanderern, beim Vereinsausschuss und bei den vielen freiwilligen Helfern für ihre Unterstützung das ganze Jahr über.

 

Die von Erika Hoffmann geführte Kasse weist einen zufriedenstellenden Stand aus. Die Kassenprüfer Karin Dauner und Josef Schnürer stellten eine einwandfreie Kassenführung fest. Auf Antrag von Josef Schnürer erteilten die Mitglieder Erika Hoffmann einstimmig Entlastung.

 

Im Anschluss trugen die Fachwarte die Rechenschaftsberichte vor. Wanderwartin Ursula Nagel-Steimle gab bekannt, dass im letzten Wanderjahr 770 Teilnehmer 407 Kilometer erwanderten. Unter anderem traf sich die Frauengruppe mit der Leiterin Fridel Masso an zwölf Nachmittagen mit 111 Frauen und erwanderten 54 Kilometer. In kurzen Sätzen gab Seniorenwart Bernd Groschupf den Jahresverlauf der Seniorengruppe wieder. Zwölf Wanderungen und Veranstaltungen standen auf dem Wanderplan. Mitgewandert sind 255 Personen mit einer Wegstrecke von 78 Kilometern. Der Wegwart Jürgen Dauner berichtete über die von ihm zu betreuende Wegstrecke. Theaterleiter Rainer Volland informierte die Anwesenden über die gut besuchten Theateraufführungen im April 2015. Gleichzeitig stellte er das neue Theaterstück „Mord im Hühnerstall“ vor, welches im April dieses Jahres vier Mal aufgeführt wird. Bei der Gymnastikgruppe mit dem Leiter Harald Schock wurden 25 Übungsabende durchgeführt. Rudolf Bühler beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und der Fachwarte, was die Mitglieder einstimmig vornahmen. Zudem dankte er allen für die erbrachten Leistungen und das Engagement im Verein.

 

Unter anderem wurde Folgendes bekanntgegeben:

l Lichtbildervortrag am Samstag, 27. Februar 2016 „Besteigung des Kilimandscharo“

l Wanderung am Sonntag, 6. März 2016 mit der Ev. Kirchengemeinde, CVJM und dem Albverein

Jebenhausen

 

Im Rahmen der Versammlung wurde Werner Schlein für 20 Jahre Vorstand geehrt.

Helmut Schanbacher dankte ihm in Gedichtform:

So viele Jahre hast du uns begleitet,

dem Erfolg den Weg bereitet.

Den Vereinsgeist hast du beflügelt,

hast manche Panne ausgebügelt.

Und wenn alles ruft und rennt,

bist du der Retter wenn es mal brennt.

Zum Jubiläum rufen wir dir zu:

Bleib wie Du bist, mach weiter so!

Für die gute und langjährige Vereinsarbeit überreichte er ihm zwei Brunchgutscheine im Namen der

Ausschussmitglieder.

 

Nachdem keine Wortmeldungen mehr gewünscht wurden, bedankte sich der Vorstand bei den Anwesenden. Zum Schluss der Veranstaltung folgte ein Jahresrückblick mit stimmungsvollen Dia-Bildern von Helmut Schanbacher. Herzlichen Dank für die schönen und interessanten Fotos.

 

Bericht und Foto: Monika Lechner

35. Albvereinshock wurde am 30. August 2015 gefeiert

Zur Freude aller Beteiligten konnte in diesem Jahr der 35. Albvereinshock bei herrlichem Sonnenschein gefeiert werden. Das schöne Sommerwetter lockte ab 11 Uhr viele Besucher aus nah und fern am vergangenen Sonntag zum Hock in den Schulhof der Blumhardt-Schule.

 2015hock1

Vom Beginn des Festes bis zum Ende sorgten das schon vielen bekannte „Tintenbach-Trio“ und der Alleinunterhalter Gerhard Voith mit flotter Musik für gute Unterhaltung. Zum 35. Hock kam noch Verstärkung durch „Zwusch“, der mit Musik und witzigen Sprüchen die Besucher zum Lachen brachte. Für das unterhaltsame Programm erhielten die Musiker viel Applaus vom Publikum.

 2015hock2

Viele der Plätze waren um die Mittagszeit belegt, denn das Mittagessen, unter anderem gegrillter Schweinebauch mit Sauerkraut, ist bei den Gästen sehr beliebt. Vom Grill gab’s schmackhafte Rote, Brat- und Currywurst, frisch zubereitete Pommes frites sowie Herings- und Käsebrötchen. Auch das Getränkeangebot war vielfältig. Schon beim Anblick des Kuchenbuffets mit den leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten und einer frisch aufgebrühten Tasse Kaffee konnten die Anwesenden nicht widerstehen. Den ganzen Tag über herrschte wunderbares Wetter. Für manchen war es am Nachmittag fast zu heiß, aber den Durst konnte man ja mit kühlen Getränken löschen.

 2015hock3

Im Namen des Vereinsausschuss ein herzliches Dankeschön für das gelungene Fest an die vielen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz, den Musikanten für ihr bunt gemischtes Musikangebot, den Kuchenspendern für die köstlichen Kuchen und Torten und vor allem unseren treuen Gästen aus nah und fern für ihr Kommen.

Bericht und Fotos: Monika Lechner

Die Theatergruppe“ d’Schmarra-Raatscher“

bedankt sich bei allen die zu unseren Aufführungen gekommen sind und somit dazu beigetragen haben, dass wir der Lebenshilfe Göppingen Bildungszentrum Jebenhausen und der Feuerwehr Jebenhausen einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 750,00 € überreichen konnten. Mit dem Theaterstück,  „Liebe, Lügen Leberkäs“  ist uns wieder einmal gelungen, dem Publikum ein paar vergnügliche Stunden zu bereiten. Mit dem Auftritt in Winzingen am 25. April beendeten wir unsere diesjährige Theatersaison, und freuen uns schon auf das nächste Jahr wenn es wieder heißt; Vorhang auf und gute Unterhaltung bei den Schmarra-Raatschern. Nicht zuletzt möchten wir uns bei all denen bedanken, die dazu beigetragen haben diese Veranstaltungen durchzuführen.

Ihre Theatergruppe „d’Schmarra-Raatscher“ Jebenhausen!

2015theaterscheck22

2015theaterscheck1

Jahreshauptversammlung fand am 28. Februar 2015 statt

Vergangenen Samstag trafen sich 47 Mitglieder und vier Gäste im Gasthaus „Hirschkeller“ zur Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung blickte der Vorsitzende Werner Schlein auf die Veranstaltungen des Jahres 2014 zurück. Der Verein hat 187 Mitglieder. Nach dem ausführlichen Rückblick bedankte sich der Vorsitzende bei den Wanderführern, Mitarbeitern, Helfern, Wanderern und bei den Ausschussmitgliedern für ihre Mitarbeit und Unterstützung.   Rechnerin Erika Hoffmann berichtete von einer ausgeglichenen Kassenlage. Für dieses Jahr konnte ein Plus erwirtschaftet werden. Dies bestätigten die Kassenprüfer Karin Dauner und Josef Schnürer. Karin Dauner nahm die Entlastung vor und bedankte sich bei Erika Hoffmann für die gute Führung der Bücher. Die Mitglieder erteilten der Rechnerin einstimmig Entlastung.   Anschließend trugen die verschiedenen Fachwarte die Rechenschaftsberichte vor: Wanderwartin Ursula Nagel-Steimle, Wegwart Jürgen Dauner, Frauengruppenleiterin Fridel Masso, Seniorenwart Bernd Groschupf, Theaterleiter Rainer Volland und Gymnastikgruppenleiter Harald Schock. Bei den durchgeführten Wanderungen nahmen 746 Wanderfreudige teil und erwanderten dabei circa 328 Kilometer. Die Seniorengruppe war an dem guten Ergebnis mit 328 Personen und die Frauengruppe mit 111 Frauen beteiligt.   Willi Betz führte die Entlastung der Vorstandschaft durch. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt. Er bedankte sich bei der gesamten Vorstandschaft für das Engagement im vergangenen Wanderjahr.   Die anstehenden Neuwahlen konnten alle zügig abgewickelt werden, da sich die bisherigen Amtsinhaber erneut zur Wahl aufstellten. Einstimmig auf vier Jahre wurden gewählt: l Erster stellvertretender Vorsitzender:                Martin Betz l Schriftführerin:                                                      Monika Lechner l Wegwart:                                                               Jürgen Dauner l Theaterleiter:                                                        Udo Leyrer (neu im Amt) l Kassenprüfer:                                                       Karin Dauner und Josef Schnürer l Beisitzerin/Homepagebeauftragte:                    Irene Röder Einstimmig auf zwei Jahre wurde gewählt: l Theaterleiter:                                                        Rainer Volland   Unter Punkt 10 Verschiedenes wurde Folgendes angesprochen:

  • Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2015. Aufteilung der Beiträge – anteilig

Hauptverein und Ortsgruppe. Verwendung der Beiträge beim Hauptverein.

  • Einladung zur Kreisputzete am Samstag, 14. März 2015
  • Workshop in Schlat am 27. Februar 2015 für zertifizierte Wanderführer
  • Einladung zur Nachmittagswanderung der Gymnastikgruppe am Sonntag, 01. März 2015
  • Einladung zur Seniorenwanderung am Mittwoch, 18. März 2015, mit Besichtigung des Müllheizkraftwerkes in Göppingen

Anschließend erinnerte Seniorenwart Helmut Schanbacher mit einer Dia-Rückschau noch einmal an die Aktivitäten über das vergangene Wanderjahr. Hierfür ganz herzlichen Dank für die schönen und interessanten Bilder.   Monika Lechner Schriftführerin